Tag der offenen Tür

Sport, Spiel und Spannung beim sehr gut besuchten Tag der offenen Tür.

Großen Einsatz zeigten die Kerni-Kinder, Erzieherinnen und Erzieher sowie die Kerni-Leitung am Tag der offenen Tür. Doch bereits lange Zeit vorher liefen intensive Vorbereitungen. Zum Beispiel hatten die Kinder 360 Muffins gebacken.

So war es keine Wunder: Der Tag der offenen Tür am 15. Juni 2018 war mit Hunderten von Kindern und Eltern ein großer Erfolg. Eltern und Kinder begeisterte das bunte Programm. Beim Spielen draußen oder drinnen, beim Essen oder während der Aufführungen der Kinder hatten die Eltern vielfältige Gelegenheiten Claras kerni kennen zu lernen.

Besonderen Applaus bekam die Tanzgruppe.

Die Kerni-Tanzgruppe machte den Aufschlag.

Den 13 Kerni-Mädchen gelang es nach Pop-Musik perfekt synchron zu tanzen.

Das lange Üben hat sich gelohnt, merkten die Mädchen nach dem großen Applaus, den sie bekamen.

Die Tanzgruppe bildete den ersten Höhepunkt des Tages.

Danach begeisterten sich Kinder und Eltern für zwei Theateraufführungen.

Die Schauspielkinder beeindruckten mit ihrer Darstellung der  Klassiker „Die Bremer Stadtmusikanten“ und …

…“Rumpelstilzchen“.

Den Tag über erwies sich die Feuerstelle zum Stockbrot backen als sozialer Mittelpunkt.

An der Feuerstelle trafen sich immer wieder Eltern und Kinder, um den am Stock klebenden Brotteig übers Feuer zu halten.

Vom Pfeile schießen über Brettspiele bis hin zu Tischtennis oder Fußball spielen gab es für Kinder und Eltern vielfältige Aktionen.

Das Ziel ins Auge fassen, den Pfeil ausrichten und abdrücken. Spielerisch lernt man ein Ziel zu treffen.

Großen Einsatz zeigten alle bei der Kerni-Rallye. Dabei galt es Fragen rund um Claras kerni zu beantworten.

Das gelang, wenn man Stationen in Clara 1 und Clara 2 besuchte.

Durch die Rallye lernten viele Eltern die Räumlichkeiten und vielen Angebote von Claras kerni besser kennen.

Und hier die Auflösung der Rallye-Fragen.

Jenny Maistrello im Büro immer die erste Ansprechpartnerin für die Eltern. Hier gibt sie Auskunft im Rahmen der Kerni-Rallye.

Unter den Eltern waren auch viele neue Eltern, die ihre Kinder für das kommende Schuljahr angemeldet haben. So bekamen sie einen ersten Einblick in die zukünftige Betreuung ihrer Kinder.

Kinder und Eltern nahmen gern die Chance wahr, Erzieherinnen und Erzieher kennen zu lernen oder wie hier mit der Leiterin Beate Münch ins Gespräch zu kommen.

Ralph Kleint, Vorstandsvorsitzender von Claras kerni e. V. bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren großen Einsatz.

Ralph Kleint (links im Bild) im Gespräch mit Urs Eble vom Amt für Schule und Bildung.

Dabei erinnerte er, wie Claras kerni vor 13 Jahren mit 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anfing. In den Jahren bis heute wuchs der Mitarbeiterstab auf 36 Personen an.

Im Gespräch: Mitarbeiter am Tag der offenen Tür.

Kleint zeigte auch auf, wie sehr sich Claras kerni in letzter Zeit weiter entwickelt hat.

Dabei betonte er besonders folgende Entwicklungen:

  • die neue Küchenausstattung in Clara 1
  • den neuen Mitarbeiter-Raum
  • die neue Organisation der gewachsenen Verwaltung

Darüber hinaus dankte Kleint dem Amt für Schule und Bildung sowie dem Gebäudemanagement der Stadt Freiburg für die gute Zusammenarbeit. Insbesondere hob er das gute Miteinander mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium der Clara-Grunwald-Schule hervor.

Fotos und Texte: Bernd Kulow