Rieselfeld für Kinder

Ein großes Lob an die Stadtplaner des Rieselfeld. Es ist gelungen, einen Stadtteil für die Bedürfnisse der Kinder zu realisieren.

Die Kinder können hier beschützt und behütet aufwachsen. Der Straßenverkehr läuft zum großen Teil beruhigt ab. Spielplätze gibt es zu Hauf, dazu einen Bach und Wege zwischen Gärten und Büschen.

Doch gleichzeitig bietet das unmittelbare Umfeld den Kindern mehr als das, was Städteplaner anbieten: Die Natur. Sie können den Wald als Abenteuerspielplatz nutzen, im Naturschutzgebiet Tiere beobachten oder Wildpflanzen kennen lernen. Und noch mehr: Sie haben die schnelle Anbindung zur Stadt mit vielfältigen Kulturangeboten.

Gleich hinter den Wohnhäusern grasen Kühe des Bio-Landwirts.

Zudem eine reichlich ausgestattete Kinder- und Jugendbibliothek direkt vor der Nase. Schließlich nicht zu vergessen: der faszinierende Mundenhof mit all seinen Tieren auf dem riesigen Gelände.

Aufwachsen mit Grenzerfahrungen

Und das Rieselfeld selbst fungiert wie ein großes Kommunikationsdorf. Ein großer Platz, wo sich die Kinder wieder sehen, neue Bekanntschaften machen. Zudem ein Stadtteil der kurzen Wege. Alle Mitschülerinnen und Mitschüler wohnen auch in diesem Stadtteil, also nur Minuten Fußweg entfernt.

Das Rieselfeld bietet die Möglichkeit eine ausgeglichene Kindheit zu erleben. Stadt und Land, Kultur und Natur, Freunde, Abenteuer und natürlich die modernen Medien. Ein Dreiländereck mit dem Nachbarland Frankreich vor der Tür, eine fremde Sprache, eine andere Geschichte. Nur wenig weiter die neutrale Schweiz, mit den Alpen und den unterschiedlichen Sprachen. Dazu die Universitätsstadt Freiburg, mit Einflüssen aus dem tiefen Schwarzwald, der Rheinebene, den Nachbarländern. Ein Aufwachsen mit Grenzerfahrungen.

Ein offenes Bild der Welt

Es ist schön zu sehen, wie Kinder in dieser Vielfalt der Menschen und Landschaften aufwachsen und ein offenes Bild von unserer Welt erleben.

Der Stadtteil ist geprägt durch die Vielfalt seiner Bewohner. 

Wir von claras kerni genießen diese Vielfalt. Mit unserem bunten Angebot öffnen wir das Potenzial unseres Stadtteils und der unmittelbaren Umgebung für die Kinder. Mit dem regelmäßigen Ausflug am Freitag zeigen wir den Kindern unterschiedliche Aspekte ihres Umfelds. Sie erleben den Abenteuerspielplatz, baden in der Dreisam, besuchen eine Theatervorstellung in der Stadt, erleben ein Museum oder den Mundenhof.

Und unsere 260 Kinder spiegeln die Vielfalt des Stadtteils wieder. Kinder mit Migrationshintergrund, aus wohlhabendem Elternhäusern oder eher wirtschaftlich schwächeren, mit Geschwistern und charakteristisch für das Rieselfeld auch mit zwei oder drei Geschwistern, Einzelkinder, Kinder, die von einem Elternteil erzogen werden, mit Einbindung in eine Großfamilie oder mit Verwandtschaft in fernen Ländern.

Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen

Wir wollen die Eltern gern unterstützen, das Potenzial ihrer Kinder in dieser wunderbaren Umgebung zu entwickeln.

Ein afrikanisches Sprichwort sagt: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen.“ In unserem nachbarschaftlichen Stadtteil ergeben sich viele Gemeinsamkeiten der Kinder untereinander wie auch der Eltern. Hier bieten sich gemeinsame Erfahrungen und Aktivitäten an. Gerade über die Kinder ergeben sich neue soziale Kontakte und entsteht ein reiches soziales Stadtteilleben. Es entstehen leicht Familiennetzwerke, von denen neben den Eltern vor allem die Kinder profitieren.