Die Kinder- und Jugendmediothek bietet ein reichhaltiges Angebot unterschiedlichster Medien.
An sechs Computerplätzen spielen Kinder und Jugendliche, recherchieren im Internet oder schreiben Texte. Im Lesebereich vertiefen sie sich in aufregende Geschichten. Regelmäßig wird zudem zum Vorlesen und Bilderbuchkino eingeladen. Ob Freunde treffen, gemeinsam Brettspiele ausprobieren, Hausaufgaben machen oder sein Wissen erweitern – in der Mediothek gibt’s ein buntes Angebot.
Esther Kuschke-Rösch leitet die Mediothek. Die gelernte Diplom Bibliothekarin legt großen Wert auf Bücher und Spiele, die Kinder begeistern. Gerade für Grundschulkinder gibt es ein umfangreiches Sortiment.
Folgen Sie in diesem Video Frau Kuschke-Rösch auf einem Rundgang durch die Mediothek. Die Bibliothekarin gibt Einblicke in die Vielfalt der Medien, besonders für Grundschüler.
Seit Anfang des Jahres 2017 engagiert sich Ann-Katrin Türke, Dipl.-Bibliothekarin, auch in der Rieselfelder Mediothek. Zu 30% ist sie Mit-Leiterin der Mediothek, zumindest für die nächsten zwei Jahre. Sie ist mittwochs und freitags im Rieselfeld. An den anderen Tagen arbeitet sie in der Hauptstelle am Münsterplatz.
Die Arbeit in der Mediothek im Rieselfeld empfindet sie als sehr angenehm. “ Der Kontakt zu den Besucherinnen und Besuchern ist hier intensiver, die Mediothek schön überschaubar.“ In der Mediothek ist sie für die Sachbücher ab 10 Jahren und für Reiseführer zuständig, die neu in der Mediothek angeschafft werden.

Ann-Katrin Türke, Dipl.-Bibliothekarin, jetzt auch in der Rieselfelder Mediothek engagiert.
Mit Medien umgehen lernen
Neue Medien sind ein Schwerpunkt in der Rieselfelder Mediothek. Demnächst wird es Tablets zum Ausprobieren geben. „Alle Kinder sollen teilhaben an den neuen Entwicklungen und wir führen sie auf angemessene Weise an die Medien heran. Zu uns kommen regelmäßig Kinder, die zu Hause keinen Computer haben. Sie lernen hier mit den neuen Medien umzugehen“, erläutert die Bibliothekarin.

Die Bloggerin der Mediothek: Esther Kuschke-Rösch
Stets das Neueste aus der Mediothek erfahren? Dann auf den Blog der Mediothek Rieselfeld schauen. Esther Kuschke-Rösch und Deborah Schneider plaudern über interessante Veranstaltungen, neue Bücher oder Spiele und über alles, was so in der Mediothek abgeht.
Kinderbücher in über 15 Sprachen
Regelmäßiges Vorlesen ist ein einfacher und schöner Weg zum erfolgreichen Lesestart. Das gilt natürlich auch für Eltern mit Migrationshintergrund. Daher bietet die Kinder- und Jugendmediothek einen Buchbestand in den Sprachen Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Türkisch an. Besonders Flüchtlingsfamilien freuen sich über die Kinderbücher in ihrer eigenen Sprache. Einige Bücher gibt es bereits zweisprachig, zum Beispiel arabisch und deutsch.
Clevertouch: Lernen im Großformat
Den Clevertouch gibt es seit einigen Monaten. Mit dem riesigen Bildschirm lassen sich Lernprogramme in besonderer Weise darstellen. Der gewaltige Bildschirm ist ein Highlight der Mediothek. Kinder haben großen Spaß zusammen im Großformat zu spielen.
Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag und Freitag
13 – 18 Uhr
Mittwoch
10 – 18 Uhr
Montag und Samstag
geschlossen