Hausaufgabenzeit

Nur eine verschwindend kleine Minderheit von Kindern macht Hausaufgaben völlig allein. Den meisten Kindern wird bei den Hausaufgaben geholfen.

Kinder, die ihre Hausaufgaben zu Hause erledigen, werden in der Regel von den Eltern unterstützt oder gegebenenfalls von älteren Geschwistern.

In claras kerni findet die Bearbeitung der Hausaufgaben in Gruppen mit jeweils 20 Kindern statt. In jeder Gruppe unterstützen zwei Pädagoginnen die Kinder, sorgen für Ruhe und wenden Störungen ab.

Sich gemeinsam auf die Hausarbeiten konzentrieren

Hilf mir, es selbst zu tun.

Sie gehen auf Fragen der Kinder ein und geben Hinweise, wenn sie die Aufgaben nicht verstehen. Doch sie greifen nur soweit ein, dass jedes Kind zwar Hilfe bekommt, die eigentliche Aufgabe aber selbstständig erledigt. Ganz im Sinne der Montessori Pädagogik: „Hilf mir, es selbst zu tun.“

Die eigentliche Aufgabe selbstständig erledigen

Doch Grundschulkinder sind manchmal überfordert, die Hausaufgaben am Nachmittag vollständig zu erledigen. Kinder, denen es schwer fällt, in dem vorgesehenen zeitlichen Rahmen ihre Hausaufgaben vollständig zu erledigen, werden dies zu Hause tun.

Freitags gibt es keine Hausaufgaben. Der Freitag Nachmittag wird deshalb dafür genutzt, Ausflüge zu unternehmen.