Freie Waldorf Schule

In der Waldorfschule besuchen die Kinder die 1. bis 12. Klasse in einer Klassengemeinschaft, ein „Sitzenbleiben“ gibt es nicht.

Der Klassenlehrer/die Klassenlehrerin führt die Schüler die ersten 8 Jahre und unterrichtet sie täglich zwei Stunden in den allgemeinbildenden Fächern (z. B. Deutsch, Mathematik, Geschichte). Zusätzlich vermitteln Fachlehrer ab der ersten Klasse zwei Fremdsprachen (bei uns Englisch und Französisch) und handwerklich-künstlerische Inhalte.

In der Mittelstufe kommen Handwerk, landwirtschaftliche Projekte und Orchester- und Theateraufführungen dazu.

Einblicke in Arbeits- und Berufswelt

Die wissenschaftlich geprägte Oberstufenzeit wird durch verschiedene Praktika ergänzt:

Landbau- und Forstpraktikum (9. Klasse)
Betriebspraktikum (10. Klasse)
Sozialpraktikum (11. Klasse)
Die Praktika gewähren den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Arbeits- und Berufswelt. Die Schülerinnen und Schüler kommen mit neuen Erfahrungen und vorallem neuen Erkenntnissen über sich selbst und die Arbeitswelt, sowie mit einem anderen Verantwortungsbewußtsein zurück.

Eine selbst gewählte und eigenständig durchgeführte Jahresarbeit rundet die Waldorfschulzeit ab.

Alle Schülerinnen und Schüler werden auf die staatlichen Abschlüsse vorbereitet: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss (im 12. Schuljahr), Fachhochschulreife und Abitur (im 13. Schuljahr).