Der Applaus war überwältigend. Mehr als 70 Kerni-Kinder gestalteten ein spannendes Zirkusprogramm.
Claras kerni bot in den Faschingsferien ein bisher einzigartiges Programmereignis. Der Freiburger Projektzirkus Frog übte mit den Kerni-Kindern jeden Ferientag die unterschiedlichsten Zirkusdisziplinen. Die Aufführung am letzten Ferientag brachte dann den Riesenerfolg.
Die Kinder waren von Anfang an Feuer und Flamme. Sie übten in ihren Ferien mit ungekanntem Einsatz und Elan. Die Zirkusfamilie Daniel Brauer und Jenny Zinnecker mit ihren beiden Kindern verstanden es, die Kinder jeden Tag aufs Neue zu begeistern.
Talente für die Manege
Sie machten die Kinder zunächst mit den unterschiedlichen Zirkusdisziplinen bekannt. So fanden die Kinder heraus, was ihnen am meisten Spaß macht und wo ihre Talente liegen.
Dann kam am zweiten Tag die Entscheidung: Wer wollte was vorführen. Und schon bald ging es ans disziplinierte üben. Sechs Erzieherinnen und Erzieher waren mit dabei und die Probewoche voll im Einsatz. Ohne sie wäre es nicht möglich gewesen, in den wenigen Tagen den 70 Kindern die gemeinsam aufgeführten Kunststücke und Zirkusnummern beizubringen.

Wie im echten Zirkus: Die nächste Attraktion ansagen.
Am Freitagnachmittag ist es dann soweit. Die Turnhalle füllt sich mit Zuschauern.
Hinter dem dunkel roten Zirkusvorhang geht es während dessen lebhaft zu. Requisiten, Kostüme, knall bunte Tücher, Ringe oder Balancierbalken werden geordnet. Die erste Kindergruppe bereitet sich auf ihren Auftritt vor.
Als dann der Vorhang aufgeht, erfüllt der Applaus die große Turnhalle der Clara-Grunwald-Schule im Rieselfeld.

Die Clowns lassen sich vom Direktor nicht einschüchtern.
Der Zirkusdirektor will den Clowns ihr gemeinsames Singen verbieten. Denen aber fällt immer wieder etwas ein, um die Verbote zu umgehen.

Auf dem Seil balancieren, freihändig. Erstaunlich wie schnell die Kinder das gelernt haben.
Balancieren lernen die Kinder auch im Sportunterricht – auf einem Balken. Hier im Zirkus aber geht es anders zu. Das Seil erfordert einiges mehr an Geschicklichkeit und Gleichgewichtsgefühl.

Ein Luftsprung nach dem Balancieren auf dem Seil.
Im Zirkus geht es um Haltung. Hier sind Anfang und Ende einer Darstellung entscheidend. Höchste Aufmerksamkeit ist gefordert.

Hoch hinaus – über allem schweben
Welches Kind träumt nicht von Artisten hoch oben im Zirkuszelt. In der Turnhalle geht es schon reichlich weit nach oben.

Clownnummer mit Gorilla: Den Clowns gelang es leicht, die Zuschauer zum Lachen zu bringen.
Clowns dürfen in keinem Zirkus fehlen. Nach artistischen Darbietungen lassen sie die Anspannungen in lockere Unterhaltung übergehen.

Wir haben es geschafft. Nach der Anstrengung schreien alle laut Juchhe.
In ihren Ferien lernten die Kinder das Zirkus-Leben aus der Sicht der Artisten kennen. Das begann bei den Proben mit den erfahrenen Zirkus-Trainern.
Der eigene Auftritt vor den vielen Zuschauern war dann ein unvergessliches Erlebnis für die Kinder. Sie waren die Stars in der Manege. Ob beim Balancieren auf dem Drahtseil, Jonglieren, oder beim Auftritt mit Vertikal-Tuch und Vertikal-Ring oder mit den Tauben – die Zuschauer waren überrascht und begeistert. Die Clowns brachten den Spaß und das Lachen in die Manege.
Ängste überwinden
Der pädagogische Effekt des Zirkusprojekts war deutlich. Die Kinder lernten die Zirkusnummern ohne Konkurrenzdruck und ohne Bewertung. Sie konnten ihre ganz persönlichen Stärken ausleben und vorzeigen. Die Brauer Zirkusfamilie kann schon auf eine ganze Reihe von Zirkusprojekten mit Schulen und Betreuungseinrichtungen zurückblicken.
Der Freiburger Projektzirkus ist auch in Österreich und in der Schweiz unterwegs. Für die Brauer-Familie ist klar. Mit den Zirkusdisziplinen Artistik, Bodenakrobatik, Jonglage und Clownerie überwinden Kinder und Jugendliche Ängste. Das Selbstwertgefühl wird gesteigert. Manches Talent ist hierbei schon erkannt worden. Mit Phantasie und Kreativität werden neue Nummern ausgearbeitet und mit den Kindern einstudiert.
Das Schöne an dem Zirkusprojekt ist auch, dass die Kinder sich alle bei Claras kerni wieder sehen. Ihr gemeinsames Engagement für die Zirkusaufführung hat sie noch weiter zusammengebracht.
Und hier der Link zum Freiburger Projektzirkus Frog